Unternehmensberatung

Handwerkskammer

09 2024

17. September 2024Protokollierung eines Gutachtens darf nicht durch den Sachverständigen erfolgen.

In der Praxis mag dies zwar manchmal anders aussehen, aber die Rechtsprechung ist bezüglich der eigentlich richtigen Vorgehensweise insoweit klar. Dementsprechend hat das Oberlandesgericht Hamm (Urteil vom 19.12.2023 Az.: I-7 U …

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

17. September 2024Sachverständige und Befangenheit: „Unsinn“ mach nicht automatisch befangen.

Das OLG Dresden hat in einem Beschluss klargestellt, dass die Bewertung des Vortrags einer Partei als "Unsinn" durch einen gerichtlichen Sachverständigen nicht automatisch die Besorgnis der Befangenheit rechtfertigt. Entscheidend ist …

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

6. September 2024„Silver Society“ – Die Zukunft im Blick: Chancen fürs Handwerk

Informationen zum demografischen Wandel für Handwerksbetriebe.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

3. September 2024Nachhaltige Entsorgung von Boilern und Warmwasserspeichern nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Erfahren Sie hier, warum eine vorbildliche Entsorgung wichtig ist.

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

3. September 2024Gebäudetyp E – Was ist das und was bringt es dem Handwerk?

Unter dem Schlagwort „Gebäudetyp E“ wird eine mögliche Vereinfachung von Bauvorschriften und ein flexiblerer Umgang mit bautechnischen Normen diskutiert. Mehr lesen Sie hier...

Mehr lesen
Handwerkskammer

09 2024

3. September 2024Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2025

Bis zum 8. November 2024 können sich gestaltende HandwerkerInnen aus ganz Deutschland bewerben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2024

22. August 2024Bewerbungsphase für den Deutschen Fachkräftepreis ist gestartet

Informationen zum Deutschen Fachkräftepreis

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2024

22. August 2024Hochwasser in Baden-Württemberg

Informationen, Links und ein Merkblatt finden Sie im Beitrag.

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2024

21. August 2024Das Einfühlungsverhältnis

In der Rechtsberatung tauchen immer wieder Fragen zum sogenannten Einfühlungsverhältnis auf. Was soll das sein? Wie wird richtig damit umgegangen und wird eine Vereinbarung benötigt?

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2024

16. August 2024Der BGH stärkt die Rechte von Handwerkern gegenüber Lieferanten

In einem kürzlich ergangenen Urteil hat der BGH die Rechte von Handwerkern bzw. Werkunternehmern, die Produkte für mehrstufige Einbauvorgänge erwerben, gestärkt (BGH, Urteil vom 21. Juni 2023, Az.: VIII ZR …

Mehr lesen
Handwerkskammer

08 2024

5. August 2024Unternehmenskultur. Das unterschätzte Führungswerkszeug im Handwerk

Informationen zu Verbesserung der Mitarbeitendenkultur mittels Unternehmenskultur.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2024

30. Juli 2024Nebenberufliche Selbstständigkeit – Risiko bei der Steuererklärung

Nebenberufliche Selbstständigkeit kann steuerliche Risiken bergen, besonders bei anhaltenden Verlusten. Erfahren Sie, welche Steuerfallen lauern und wie Sie sich davor schützen können.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2024

9. Juli 2024Online-Umfrage zu den Beratungsangeboten der Initiative Horizont Handwerk

Das baden-württembergische Handwerk ist mit seinen 140.000 Betrieben, 122 Milliarden Euro Umsatz, 800.000 Beschäftigten und 44.000 Auszubildenden ein integraler Bestandteil der mittelständischen Wirtschaft und ein zentraler Faktor der ökonomischen Leistungskraft …

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2024

8. Juli 2024In diesem Fall wird der Investitionsabzugsbetrag verwehrt

Erfahren Sie, wann der Investitionsabzugsbetrag nicht gewährt wird und welche Fallstricke Sie vermeiden sollten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

07 2024

2. Juli 2024Beschäftigungsbrücke Indien- Interessierte und motivierte Betriebe für das Ausbildungsjahr 2025 gesucht!

Informartionen zu internationalen Auszubildenden für das Jahr 2025.

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2024

21. Juni 2024Besuch von Magic Billion bei der Handwerkskammer Ulm

Information zur Beschäftigungsbrücke Indien der Handwerkskammer Ulm

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2024

13. Juni 2024Kündigung bei Weigerung, bestimmte Arbeitskleidung zu tragen?

Ist das Tragen von einheitlicher Kleidung und Signalfarben vom Weisungsrecht des Arbeitgebers umfasst? Mehr lesen Sie hier...

Mehr lesen
Handwerkskammer

06 2024

4. Juni 20241x Klartext, bitte! Mitarbeitergespräche für Handwerksbetriebe

Informationen zur erfolgreichen Mitarbeitergesprächsführung

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2024

13. Mai 2024Überschreitung des Gutachterauftrages führt nicht zwangsläufig zur Befangenheit

Mit der Frage, ob eine Überschreitung eines Gutachterauftrags geeignet ist, die Besorgnis der Befangenheit eines Sachverständigen zu begründen, hat sich das OLG Karlsruhe auseinandergesetzt...

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2024

13. Mai 2024Sind Vorprüfungen vergütungsfähig?

Steht dem Sachverständigen für eine längere Vorprüfung eine Zeitvergütung zu, wenn diese Vorprüfung die eigene Sachkunde und die eigene Befangenheit betrifft?

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2024

13. Mai 2024Hinweis auf „voraussichtlich” höhere Kosten kann ausreichen

Der Sachverständige hat eine Hinweispflicht gegenüber den Parteien im Rechtstreit im Hinblick auf seine Kosten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2024

10. Mai 2024PeterParlerPreis 2024 für Steinmetze und Steinbildhauer

Ausgezeichnet werden Steinmetze und Steinbildhauer in der Denkmalpflege, die mit ihrer Arbeit zum Schutz und Erhalt eines Kulturguts beitragen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2024

8. Mai 2024Handwerkskammer Ulm startet Beschäftigungsbrücke mit Indien

13 Azubis im Maurer- und Fleischerhandwerk beginnen zum 1. September ihre Ausbildung – Weitere Länder und Gewerke werden folgen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2024

26. April 2024KI und Cloud Computing: Wie Microsoft und Google die digitale Revolution anführen

Informationen zu neuen Entwicklungen in Cloud Computing und KI.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2024

26. April 2024Alkohol am Arbeitsplatz – und nun auch noch Cannabis?

Gesetzliche Regelungen zum Umgang mit Alkohol am Arbeitsplatz gibt es kaum. So gibt es kein Verbot von Alkohol am Arbeitsplatz und schon gar nicht für die Mittagspause. Mehr lesen Sie hier...

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2024

26. April 2024Arbeitszeiterfassung – Pflicht? Händisch? Elektronisch?

Die Erfassung der Arbeitszeit ist Pflicht, eine gesetzliche Regelung lässt dagegen auf sich warten. Mehr lesen Sie hier...

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2024

25. April 2024Einmal um die Welt: Arbeitskräfte aus dem Ausland

Informationen zur Gewinnung von internationalen Fachkräften.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2024

22. April 2024Einen Handwerksbetrieb übernehmen? Was kommt auf mich zu?

Die Suche nach einem Betrieb, der den spezifischen Vorstellungen und Anforderungen des Jungmeisters entspricht, kann zeitaufwendig sein.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2024

22. April 2024Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) jetzt mit neuen Grenzen

Profitieren auch Sie vom Wachstumschancengesetz.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2024

12. April 2024Schwachstellen in Microsofts Mailprogramm: Was Sie jetzt tun müssen

Informationen zu aktuellen Sicherheitsschwachstellen in Microsoft Exchange Servern.

Mehr lesen