Unternehmensberatung

Handwerkskammer

05 2024

13. Mai 2024Sind Vorprüfungen vergütungsfähig?

Steht dem Sachverständigen für eine längere Vorprüfung eine Zeitvergütung zu, wenn diese Vorprüfung die eigene Sachkunde und die eigene Befangenheit betrifft?

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2024

13. Mai 2024Hinweis auf „voraussichtlich” höhere Kosten kann ausreichen

Der Sachverständige hat eine Hinweispflicht gegenüber den Parteien im Rechtstreit im Hinblick auf seine Kosten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2024

10. Mai 2024Gestaltende HandwerkerInnen aufgepasst: Bewerben Sie sich jetzt für die HANDGEMACHT!

Bewerbungsphase für die HANDGEMACHT gestartet!

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2024

10. Mai 2024PeterParlerPreis 2024 für Steinmetze und Steinbildhauer

Ausgezeichnet werden Steinmetze und Steinbildhauer in der Denkmalpflege, die mit ihrer Arbeit zum Schutz und Erhalt eines Kulturguts beitragen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2024

8. Mai 2024Handwerkskammer Ulm startet Beschäftigungsbrücke mit Indien

13 Azubis im Maurer- und Fleischerhandwerk beginnen zum 1. September ihre Ausbildung – Weitere Länder und Gewerke werden folgen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

05 2024

6. Mai 2024Einheitliche Regelung für Bauprodukte in der EU

Die Transparenz und Vergleichbarkeit von Bauprodukten soll verbessert und der bürokratische Aufwand für Hersteller reduziert werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2024

26. April 2024KI und Cloud Computing: Wie Microsoft und Google die digitale Revolution anführen

Informationen zu neuen Entwicklungen in Cloud Computing und KI.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2024

26. April 2024Alkohol am Arbeitsplatz – und nun auch noch Cannabis?

Gesetzliche Regelungen zum Umgang mit Alkohol am Arbeitsplatz gibt es kaum. So gibt es kein Verbot von Alkohol am Arbeitsplatz und schon gar nicht für die Mittagspause. Mehr lesen Sie hier...

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2024

26. April 2024Arbeitszeiterfassung – Pflicht? Händisch? Elektronisch?

Die Erfassung der Arbeitszeit ist Pflicht, eine gesetzliche Regelung lässt dagegen auf sich warten. Mehr lesen Sie hier...

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2024

25. April 2024Einmal um die Welt: Arbeitskräfte aus dem Ausland

Informationen zur Gewinnung von internationalen Fachkräften.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2024

22. April 2024Einen Handwerksbetrieb übernehmen? Was kommt auf mich zu?

Die Suche nach einem Betrieb, der den spezifischen Vorstellungen und Anforderungen des Jungmeisters entspricht, kann zeitaufwendig sein.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2024

22. April 2024Einnahmenüberschussrechnung (EÜR) jetzt mit neuen Grenzen

Profitieren auch Sie vom Wachstumschancengesetz.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2024

12. April 2024Schwachstellen in Microsofts Mailprogramm: Was Sie jetzt tun müssen

Informationen zu aktuellen Sicherheitsschwachstellen in Microsoft Exchange Servern.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2024

3. April 2024Führung im Handwerk

Informationen und Tipps zur Mitarbeiterführung in Handwerksbetrieben.

Mehr lesen
Handwerkskammer

04 2024

2. April 2024Diese Fehler führen zur Insolvenzverschleppung

Spielen Sie mit dem Feuer der Insolvenzverschleppung? Erfahren Sie, wann Ihre Unternehmenspraktiken gefährlich werden könnten. Ein Blick auf die Risiken und Konsequenzen!

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2024

28. März 2024Popup Labor BW in Neresheim und Heidenheim

Das »Popup Labor Baden-Württemberg« kommt vom 12. bis 19. April 2024 nach Ostwürttemberg.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2024

15. März 2024Ab. 1. Juli 2024: Lkw-Maut ab 3,5 t und Handwerkerausnahme

Erfahren Sie hier, was Sie bei der Handwerkerausnahme beachten müssen.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2024

6. März 2024Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) – Registrierung für Fachunternehmerinnen und -unternehmer

Hier erfahren Sie, wie Sie sich dafür registrieren.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2024

4. März 2024Keine wirksame Mängelrüge per WhatsApp

Der Kunde muss die Beseitigung von Mängeln schriftlich verlagen soweit die VOB/B vereinbart ist. Mehr lesen Sie hier...

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2024

4. März 2024Achtung bei der Buchung: Skonto, Rabatt und Bonus für den Kunden

Auf welche Besonderheiten sollte geachtet werden, wenn Handwerksbetriebe Ihren Kunden Skonti, Rabatte oder Boni gewähren? Hier gibt es Einiges zu beachten.

Mehr lesen
Handwerkskammer

03 2024

1. März 2024Resilienz – die unterschätzte Superkraft

Informationen zur Stärkung der Resilienzfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2024

28. Februar 2024Geheimhaltungsvereinbarung: Ein wichtiger Schutzmechanismus bei der Betriebsnachfolge

Ein wichtiger Punkt im Prozess der Betriebsnachfolge ist der Schutz Ihrer sensiblen Daten. Doch wie schützen Sie diese?

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2024

23. Februar 2024Pioniere gesucht!

Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) gestartet. Informationen für Handwerksbetriebe.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2024

20. Februar 2024Handwerksbetriebe mit ersten Erfahrungen in der Benutzung von KI gesucht

Sie benutzen KI in Ihrem Handwerksbetrieb? Melden Sie sich gern bei uns.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2024

15. Februar 2024Nachwuchsprogramm „Young Ambassadors“

Nachwuchsprogramm „Young Ambassadors“ bei der Ausstellung Homo Faber in Venedig

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2024

8. Februar 2024Arztbesuche während der Arbeitszeit

Arztbesuche sollten in die Freizeit gelegt werden.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2024

6. Februar 2024Die E-Rechnung wird 2025 Pflicht

Informationen zur Einführung einer E-Rechnung-Pflicht 2025

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2024

6. Februar 2024Jenseits von Bits und Bytes – Eine neue Computerrevolution beginnt

Informationen für Handwerksbetriebe zu Quantencomputing

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2024

6. Februar 2024Nachhaltigkeitsbericht – was ist das und wie geht das?

Durch die Einführung der Corporate Sustainability Directive (CSRD) werden mehr Unternehmen berichtspflichtig. Erfahren Sie, was das für Ihren Handwerksbetrieb bedeuten kann.

Mehr lesen
Handwerkskammer

02 2024

1. Februar 2024Arbeitgebermarke

Informationen zur Steigerung der Arbeitgebermarke und Arbeitgeberattraktivität von Handwerksbetrieben

Mehr lesen